Forschungsbereich Stahlbeton- und Massivbau

Angebotene Diplomarbeiten

Mehrere Diplomarbeiten in innovativen Forschungsfeldern zu vergeben!

Der Forschungsbereich Stahlbeton- und Massivbau startet in Kürze drei neue Forschungsprojekte, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des innovativen Werkstoffs Textilbeton auseinandersetzen. Textilien aus Hochleistungsfasern, wie z.B. Basalt, Glas oder Carbon, zeichnen sich durch außergewöhnlich hohe Festigkeiten, ein geringes Gewicht und einer sehr hohen Dauerhaftigkeit aus. Als Ersatz für konventionelle Stahlbewehrung können Sie einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit im Betonbau leisten.

 Abb. 1: Textilbewehrung aus Carbon- (Längs- bzw. Kettrichtung) und Glasfasern (Quer- bzw. Schussrichtung)

Der Forschungsbereich Stahlbeton- und Massivbau hat in den letzten Jahren eine weitreichende Expertise zu diesem Werkstoff aufgebaut, die weltweit anerkannt wird. In den neuen Projekten werden mehrere Skalen von Textilbeton abgedeckt, die von der Entwicklung von nachhaltigeren Betonen, die besonders kompatibel mit Basaltextilien sind, über neue Produktionsmethoden von Textilbewehrungen zum lastfallgerechten bewehren von Bauteilen entsprechend den Hauptzugbeanspruchungen, bis hin zu konkreten Produktentwicklungen und begleitenden Bauteilversuchen reichen.

Im Zuge dieser Projekte gibt es die Möglichkeit, in Form von Masterarbeiten an den Forschungstätigkeiten mitzuwirken. Dabei ist auch die Mitarbeit bei experimentellen Untersuchungen im Labor des Instituts vorgesehen. Die Arbeiten können sowohl in deutscher als auch englischer Sprache verfasst werden.

Unser Anspruch ist es, Forschung auf Spitzenniveau zu betreiben. Insofern erwarten wir Motivation und Interesse an dem Fachgebiet, sowie gewissenhaftes Arbeiten, um qualitativ hochwertige Arbeiten zu schaffen. Uns ist bewusst, dass die Diplomarbeit in vielen Fällen die erste größere wissenschaftliche Arbeit darstellt. Auf dem Weg zum Abschluss bieten wir daher eine kompetente Betreu-ung, die einerseits sich die Zeit nimmt, kritische Diskussionen zu führen und andererseits sich zum Ziel setzt, die Studierenden auf den Weg zum Abschluss bestmöglich zu unterstützen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie eine kurze Interessensbekundung an Dr. Philipp Preinstorfer (philipp.preinstorfer@tuwien.ac.at) um weitere Details zu erhalten.

Bei Interesse an einem unserer aktuellen Forschungsprojekte gibt es die Möglichkeit eine Diplomarbeit zu diesem Themengebiet zu erarbeiten. Wir bitten Sie, sich mit dem betreffenden Assistenten oder Prof. J.Kollegger in Verbindung zu setzen.